
1.2V Micro 800mAh Eneloop
eneloop ist ein recyclebarer, wiederaufladbarer und bereits vorgeladener Akku mit langer Lebensdauer. Er hilft Strom und Geld zu sparen und kann bis zu 2.100 Mal wieder aufgeladen werden.
- 800mAh
- 1,2V
- Nach 10-jähriger Lagerung noch eine Kapazität von 70% auf
- 800
Die eneloop Technologie – Einen Schritt voraus
eneloop ist anderen wiederverwendbaren Akkus in Sachen Technologie weit voraus. Um die Verbesserungen zu verstehen, ist es wichtig den Aufbau eines normalen Ni-MH-Akkus zu kennen.
Grundaufbau eines Ni-MH-Akkus
Nickel-Metallhydrid-Akkumulatoren bestehen wie die meisten Akkus aus zwei Metallstreifen: der positiven Elektrode, genannt Anode, und der negativen Elektrode, genannt Kathode. Zwischen ihnen ist eine poröse Kunststofffolie (Trenner) angebracht. Die drei Schichten werden übereinandergelegt, zu einer Spule gerollt und in ein Metallgehäuse eingesetzt, das den Minuspol darstellt. Anschließend wird Elektrolyt in den Behälter eingefüllt und das Ganze mit einem Deckel verschlossen. Wenn der Akku überladen ist, entweicht durch ein Auslassventil im Deckel Wasserstoff. Das elektrische Verhalten einer Batterie hängt von der Zusammensetzung der Elektroden, der Trennschicht und dem verwendeten Elektrolyt ab.
Selbstentladung bei Ni-MH-Akkus
Die modernen Ni-MH-Batterien bestehen aus zwei Metallstreifen (Anode und Kathode), die durch eine nicht leitende poröse Kunststofffolie (Trenner) von einander getrennt werden. Diese drei Streifen werden aufeinander gelegt und zu einer Spule gerollt. Diese Spule wird in einen Metallbehälter eingesetzt und in eine Flüssigkeit (Elektrolyt) getaucht. Anschließend wird der Metallbehälter mit einem Deckel verschlossen. Es gibt drei wesentliche Gründe für die Selbstentladung der Ni-MH-Batterien:
- die chemische Zersetzung der Kathode
- den natürlichen Zerfall der Anode
- Unreinheiten der Anode